KINDERGLÜCK UND FAMILIENSPASS AM ROTTACHSEE

Bei uns haben die Kinder jede Menge Spaß ohne I-Pad und Fernseher. Toben, lachen, entdecken, zuschauen, mitmachen und die Natur erleben sind die Highlights bei uns, die Kinder ganz schnell in den Bann ziehen. Gerade die Kleinsten sind bei uns quietschvergnügt!

Gast-Garten, Kinderfuhrpark und Mini-Zoo

Für Sie, liebe Gäste haben wir einen eigenen Gartenbereich mit großer Sonnenterrasse angelegt. Hier können Sie nach Herzenslust entspannen, während die Kleinen mit Trettraktor, Dreirad, Bobby-Cars und Go-Karts durch die Gegend sausen. Der Spielplatz mit Schaukel, Wippe und Rutsche sorgt für Spaß und Abwechslung.

Unser Mini-Zoo, das Kleintiergehege, besteht erst seit kurzem. Hier hoppeln Häschen und Co und lassen die Herzen von großen und kleinen Tierfreunden höherschlagen.


Pony reiten auf dem Ferienhof

Für strahlende Kinderaugen sorgen unsere Ponys.

Emmi und Bella sind unsere Minishettys.

Auf den Miniponys dürft Ihr bis zum Alter von ca. 6 Jahren, sogar reiten, so oft Ihr, oder sagen wir besser, so oft Eure Eltern Lust haben.

Nach gründlicher Einweisung durch die Gastgeber zottelt Ihr mit Emmi und Bella gemütlich durch die Natur.

Wenn die Ponys auf der Wiese stehen, lieben sie ihre Ruhe und möchten nicht gestreichelt werden.


Stall - Erlebnis

Ein abendliches Highlight für die ganze Familie ist der Treffpunkt im Stall. Wer dabei zuschauen oder mit anpacken will, ist herzlich eingeladen. Damit das Mithelfen noch mehr Spaß macht, bekommt jedes Kind von uns leihweise einen Stalloverall mit lustiger Stallmütze.

Ärmel hochgekrempelt, Gummistiefel an und schon kann es losgehen.

Steht die Heuernte an, wollen sich kleine Gästekinder fühlen wie ein richtiger Bauer. Mutig dürfen sie auf den großen Traktor klettern und beim Heu einfahren dabei sein.

Jedes Kind darf die Tiere füttern, kleine Aufgaben übernehmen und nach getaner Arbeit den Tieren gute Nacht sagen.

Alle Kinder haben dann natürlich viele Fragen: Wie trage ich einen Hasen? Warum sind die Kälbchen nicht bei der Mutter? Wo übernachten die Kater? Warum ist die Milch weiß?

Als leidenschaftliche Gastgeberin beantworte ich die Fragen Ihrer Kinder immer gerne und bringe Ihnen die Landwirtschaft, Tierhaltung und Nahrungserzeugung näher. Wichtig ist, dass die Kinder nur in Begleitung in den Stall gehen.


Spaß, wenn es regnet

Es gibt kein schlechtes Wetter - nur den falschen Platz ;) Deshalb haben wir uns ganz besonders viel Mühe bei der Einrichtung unseres Spielzimmers gegeben: verschiedenes Spielzeug, Bücher, Malsachen und Spiele bieten viel Abwechslung, um ein paar Stunden Regen zu überbrücken. Weil wir wissen, dass sich Kinder bewegen wollen, haben wir einen speziellen Raum zum Toben mit Kletterwand.

 


Riechen, schmecken und begreifen

„Das schmeckt aber gut.“ Wir produzieren Lebensmittel mit unserer eigenen Hände Arbeit. Unverfälscht und ohne Zusatzstoffe. Viele Kinder und auch Erwachsene kennen das gar nicht mehr. Wenn ich also zwischendurch mal Zeit habe, setze ich mich gerne mit den Kindern hin und lasse sie an Kräutern riechen, erzähle von meiner Arbeit und serviere ihnen ein leckeres Schnittlauchbrot .